08.08.2024 – Von Eichendorf nach Regensburg

Am 8. August versammelten sich um 13:30 Uhr die US Car Freunde und der Motorradclub Gergweis vor dem Haus Anna in Eichendorf. Gemeinsam starteten sie um 14 Uhr in Richtung Regensburg. Nach einer Fahrt von anderthalb Stunden erreichten sie den Spitalgarten in Regensburg. Dort wurde die Fackel feierlich von Haus Anna an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst „Löwenzahn“ übergeben. Bei Getränken und Snacks im Biergarten des Katharinenspitals wurde die Übergabe in einer entspannten Atmosphäre gefeiert.

09.08.24 – von Regensburg zur Nürnberger Versicherung

Morgens um 8:30 Uhr starteten vom St. Katharinenplatz 4 in Regensburg zwei betroffene Familien und die Motorradfahrer nach Nürnberg, um dort die Fackel an die Nürnberger Versicherung zu übergeben. Hoch oben auf der barrierefreien Dachterrasse im 34. Stock des Business Towers nahm Frau Dr. Schwägerl die Fackel entgegen. Nach einem phänomenalen Blick über Nürnberg und einem Gruppenfoto konnten sich die Überbringenden mit Snacks und Erfrischungen für ihren folgenden Zoobesuch stärken.

10.08.24 – Aktionstag „Nürnberger & Friends“

Morgens um 10 Uhr startete die Nürnberger Versicherung ein buntes Programm im Innenhof des Business Towers mit Autogrammstunden verschiedener Sportvereine, musikalischer Untermalung durch einen DJ, einem Gewinnspiel für Turmfahrten und regionalen Leckereien. Ab 13 Uhr ging es auf dem Richard-Wagner-Platz mit einem Bewegungsparcour und einem Meet & Greet mit Athleten des Goldenen Rings Nürnberg weiter. Zum Abschluss des Aktionstages wurde die Fackel nach dem Erhalt eines Spendenschecks auf der Kaiserburg an das Hospizteam Nürnberg übergeben. Zu Fuß und im Beiwagen eines Motorrads erreichte die Fackel ihr Tagesziel – das Büro des Hospizteam Nürnberg.

11.08.24 – mit Pferden nach Bamberg

Mit einer Kutschfahrt ging es zum Fuchsloch, wo das Herzenswunsch Hospizmobil und Kinder mit Ihren Familien wartete. Von dort aus ging es weiter auf dem Rücken der Pferde aus der Kinderreitschule Fränkische Schweiz in Götzendorf zum Kinder- und Jugendhospiz Sternenzelt in Bamberg. Bei einem kleinen Fest mit Grillen und Rahmenprogramm konnten sich alle Beteiligten austauschen. Herr Andreas Starke sowie der stellv. Landrat Bruno Keller und Frau Anke Wagner waren auch vor Ort.

12.08.24 – wohlverdienter Pausentag

13.08.2024 – Bamberg nach Klingenthal

Früh am Morgen des 13. August brachen die Mitglieder der Toyrun Bamberg vom Kinder- und Jugendhospiz Sternenzelt in Bamberg auf, um die Fackel ins sächsische Klingenthal zu bringen. Dort angekommen, übergab Lisa die Fackel an den 12-jährigen Louis, der vom Kinderhospizdienst Nächstenliebe betreut wird. Vor dem Weitertransport der Fackel hielten Judith Sandner, Oberbürgermeisterin von Klingenthal, Dr. Axel Steinbach, Vizelandrat des Vogtlandkreises, und Sören Voigt, Landtagsabgeordneter (CDU), Ansprachen. Ein buntes Bühnenprogramm der KITA-Sonnenschein-Kinder und des Klingenthaler Mundharmonikavereins rundete die Veranstaltung ab.

Anschließend übergab Louis die Fackel an Sebastian, einen Schüler der Seminarschule in Auerbach. 92 Radfahrerinnen und Radfahrer, darunter Schüler der Seminarschule Auerbach, die Leistungssportgruppe des Skiinternats Klingenthal und das Radsportteam Reichenbach, begleiteten die Fackel in einem von der Polizei geführten Corso nach Auerbach. Die Strecke wurde eigens für dieses besondere Ereignis gesperrt, und zahlreiche Passanten verfolgten das Geschehen.

14.08.2024 – Von Auerbach nach Markkleeberg

Am späten Vormittag des 14. August versammelte sich der Freie-Biker-Stammtisch auf dem Marktplatz in Auerbach. Nach Ansprachen von Friedrich Fuchs, dem stellvertretenden Oberbürgermeister von Auerbach, und Anne Vogel-Meinl, Vertreterin aus dem Büro der Bundestagsabgeordneten Yvonne Magwas, machten sich 18 Motorradfahrer auf den Weg nach Markkleeberg. Die Fackel wurde nach einer 80 Kilometer langen Fahrt von den Bikern zum Kinderhospiz Bärenherz gebracht, das idyllisch in einem Park gelegen ist. Die Teilnehmer besichtigten die Einrichtung und stärkten sich mit süßen Herzen, die regelmäßig von der Bäckerei Wendl zugunsten des Kinderhospizes gespendet werden.

16.08.2024 – Ankunft in Leipzig

Am 16. August machte sich das Team des Kinderhospizes Bärenherz in Markkleeberg auf den Weg nach Leipzig, begleitet von Feuerwehrmann Jörg Färber und dem Schauspieler Hendrik Alexander Duryn, der in einer Feuerwehruniform marschierte. Auf dem Weg durch den Wildpark und den Clara-Zetkin-Park schlossen sich weitere Interessierte der Gruppe an. Gemeinsam erreichten sie nach einer Strecke von 9 Kilometern die Zweigstelle des Bundesverbandes Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Leipzig, wo die Fackel feierlich übergeben wurde.