Am 2. Juli 2024 begann der ereignisreiche Tag mit einer exklusiven Führung durch das Porsche Museum ab 11:30 Uhr. Um 13:30 Uhr erreichten die 13 Fahrradfahrer aus Backnang ihr Ziel. Auf dem Vorplatz des Museums fand die feierliche Fackelübergabe von Gaby Hammer, Koordinatorin des Kinder- und Jugendhospiz Pusteblume, an Jens Jenning statt. Anschließend folgte eine Gesprächsrunde mit Franziska Kopitzsch, Andreas Haffner (Mitglied des Vorstandes Personal und Soziales bei Porsche), und Gaby Hammer.
Ein Kurzinterview mit Jens Jenning wurde geführt, gefolgt von einem gemeinsamen Foto mit den Porsche-Auszubildenden. Der Porsche-Korso startete zum Eugensplatz, begleitet von 10 Porsche-Oldtimern und einer Polizeieskorte. Unterwegs gab es Stopps am Porsche Zentrum und am Eugensplatz, wo weitere Fackelübergaben stattfanden.
Nach diesem ereignisreichen Auftakt folgte die offizielle Eröffnung des Events am stationären Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart um 14 Uhr. Christina Semrau begrüßte alle Gäste herzlich. Es folgte ein moderiertes Gespräch zum Kinder-Lebens-Lauf 2024 mit prominenten Interviewgästen wie Kevin Berthold, Andreas Haffner (Porsche, Hauptsponsor des KLL), Lea Götz vom stationären Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart, Ellen Schumacher vom ambulanten Hospizdienst für Kinder und Jugendliche sowie Anna Lammer von der Landesstelle BW am Hospiz Stuttgart – Wegbegleiter für Familien mit einem schwerkranken Kind.
Im Anschluss erfolgte die emotionale Fackelübergabe von Jens an das stationäre Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart. Während des offenen Programms genossen die Gäste Musik von nasim, Getränke und Snacks, und es gab Unterhaltung wie ein Glücksrad, Kinderschminken und einen Luftballonkünstler, trotz des Regens musste die geplante Führung um das Hospiz entfallen.
Um 16 Uhr kehrte die Gruppe zurück zu Porsche, wo sich die Gäste verabschiedeten.